Die Verbindung zu unseren Eltern und Großeltern ist uns allen wichtig – besonders, wenn man weiter entfernt wohnt. Doch klassische Videotelefonie ist oft kompliziert: Apps installieren, Konten erstellen, Menüs durchforsten. Für viele Senior:innen ein Grund, aufzugeben.
Mit family.cards haben wir einen neuen Weg geschaffen, wie sich Familien unkompliziert über Videoanrufe verbinden können – über den Fernseher im Wohnzimmer und die Begleit-App der Angehörigen.
Videotelefonie, so einfach wie Fernsehen
Unsere neue Videotelefonie-Funktion funktioniert jetzt direkt über die family.cards Begleit-App – ohne Drittanbieter, ohne Registrierungspflicht für Familienmitglieder.
Anrufe in beide Richtungen:
-
Die Eltern können mit einer Karte auf dem Lesegerät einen Anruf starten, der direkt auf der family.cards Begleitt-App der Angehörigen erscheint.
In der family.cards Begleitt-App können Sie Karten für die Eltern anlegen und verknüpfen.
-
Videoanrufe direkt vom Smartphone auf den Fernseher der Eltern
Keine Registrierung notwendig für eingeladene Familienmitglieder – nur die E-Mail-Adresse reicht.
So einfach funktioniert’s: Schritt-für-Schritt erklärt
1. App herunterladen
Laden Sie die family.cards Begleit-App auf Ihr Smartphone – verfügbar für Android und iOS.
2. Karten bestellen und personalisieren
In der family.cards Begleitt-App können Sie Videoanrufkarten bequem bestellen.
Im Reiter "Meine Karten" können Sie Ihre bestellte Videoanruf-Karte konfigurieren:
-
Foto und Name der angerufenen Person hochladen
-
Die E-Mail-Adresse angeben, an die der Anruf gehen soll
-
Die eingeladene Person erhält automatisch eine E-Mail mit einem Link zum Verknüpfen der App, sowie den Link zum Herunterladen der App.
- Die Karte wird produziert und verschickt, sobald sie personalisiert wurde.
3. Elternsystem mit Karte verknüpfen
Nach dem Download, den Link zum Verknüpfen der Karte, über die Sie eingeladen wurden, klicken. Die Karte und die App sind damit mit dem Elternsystem verknüpft. So kommen die Anrufe mit dieser Karte immer bei der richtigen Person an.
Was für Senior:innen besonders ist
-
Ein Handgriff genügt: Karte auf das Lesegerät legen, der Anruf startet automatisch
-
Großer Bildschirm: Die Videotelefonie läuft über den Fernseher – einfach zu sehen, einfach zu bedienen
-
Kein Menü, keine Suche, keine Apps – nur Karten
Warum das wichtig ist
Gerade, wenn Eltern oder Großeltern alleine leben oder nicht mehr mobil sind, sind Videoanrufe ein wertvoller emotionaler Anker. Doch was technisch simpel erscheint, ist oft eine Barriere.
Drei häufige Fragen zur Videotelefonie mit family.cards:
1. Muss ich mich registrieren, um einen Anruf zu erhalten?
Nein – nur die E-Mail-Adresse genügt. Die App kann ohne Registrierung genutzt werden.
2. Können mehrere Familienmitglieder die gleiche Karte nutzen?
Jede Karte wird mit einer E-Mail-Adresse verknüpft – aber natürlich kann man mehrere Karten für verschiedene Kontakte erstellen.
3. Was passiert, wenn jemand die Karte verliert?
Ganz einfach: In der App können neue Karten bestellt werden – sie werden personalisiert direkt nach Hause geliefert.